Abenteuer Schmetterling
In den letzten drei Wochen konnten wir (Klasse 1a, 1b und 1c) miterleben, wie aus unseren Raupen wunderschöne Schmetterlinge wurden. Aber dafür mussten wir etwas Geduld haben und genau beobachten. Denn Schmetterlinge brauchen etwas Zeit für ihre Verwandlung. Je nach Art kann es schon ein paar Wochen dauern, bis etwas passiert.
Erst kommt das Fressen…
Wir fütterten unsere Raupen täglich mit frischen Brennnesselblättern und besprühten unsere Aufzuchtstation immer wieder mit Wasser, damit es dort feucht genug war.
…dann die Verpuppung
Am fünften Tag waren plötzlich einige Raupen verschwunden. Schau mal an den Deckel unserer Station: Dort hängen sie alle an einem feinen Seidenfaden mit dem Kopf nach unten. Sie haben die Form des Buchstaben J angenommen. Sie warten auf die letzte Häutung, mit der sie zur so genannten „Puppe“ werden. Es dauerte nur einen Vormittag, bis sie sich verpuppt hatten und somit ihr Aussehen und ihre Form komplett verändert hatten. Wenn man genau hinsieht, kann man schon die Konturen des Schmetterlings erkennen. Für ca. 10 Tage blieb die Puppe nun unbeweglich hängen. Da unser Raupenhaus in der Wohnung stand, wurden die Puppen täglich einmal mit einem feinen Wassersprüher besprüht.
In dieser Zeit darf man sie nicht berühren, denn jetzt verwandelt sie sich in einen Schmetterling.
… dann endlich schlüpft der Schmetterling
Als die erste Puppenhülle 10 Tage später aufbrach, schlüpfte ein kleines Wesen heraus. Es kletterte zur Decke und ruhte sich erst einmal aus. Dann begann die Entfaltung. Hier heißt es, Geduld haben und nicht stören, sonst fallen die Schmetterlinge herunter und verletzen sich. Die Entfaltung kann ein bis zwei Stunden dauern, denn es wird erst langsam Körperflüssigkeit in die feinen Adern des Flügels gepumpt. Kurz vor dem Abflug scheidet der Schmetterling eine rote Flüssigkeit aus. Keine Angst, das ist normal.