5G Kartoffelernte 2013

Beitrag vom 30. September 2013 um 17:48 Uhr

Dass man die Früchte seines Schaffens oft erst viel später erntet, das wurde den neuen Sechstklässlern nach ihrer Rückkehr aus den Sommerferien bewusst. Die 5G hatte im Februar 2013 ein paar alte Kartoffeln in Blumenerde im Klassenzimmer gesteckt. Im Frühjahr wurden die Triebe dann in den Schulgarten verpflanzt, und über die Sommerferien mehr oder weniger vergessen. Im Zuge der Aufstockung des Vorderhauses stand sogar einige Wochen lang ein Baugerüst auf den Pflanzen. Doch all dies konnte dieser augenscheinlich sehr robusten Sorte nichts anhaben, denn wer nach den Sommerferien einen Blick unter die Erde des Schulgartens warf, der wurde fündig:

 Von der Jahresproduktion (hier nur teilweise abgebildet) wurde die ganze Klasse satt – es war sogar so viel da, dass mit der 7G geteilt wurde. Diese Form der Subsistenzwirtschaft wird in den nächsten Jahren übrigens weiter ausgebaut – auf das Mitgeben von Pausenbrot kann in Zukunft also getrost verzichtet werden.

← zur Veranstaltungs-Übersicht