Assembly #4!

Ein Beitrag der Blog-AG in Person von Christian, Bilder von Joseph, Klasse 5G
Die Andacht leitete Herr Kern. Er erzählte: „Mein Neffe ist, als er eine Rutsche runtergerutscht ist, am Ende runtergefallen und hat sich verletzt. Meine Schwester hat ihn getröstet, doch es war anders als sonst. Außerdem benutzte er den Arm nicht. Also gingen sie ins Krankenhaus. Die Röntgenbilder zeigten, dass sein Arm gebrochen war. Und so ähnlich ist es auch manchmal im Leben. Man fühlt sich innerlich gebrochen und alles verändert sich negativ für einen. Dazu gibt es auch einen Vers in der Bibel:
In Wahrheit aber hat er Krankheiten auf sich genommen, die für uns bestimmt waren, und die Schmerzen erlitten, die wir verdient hätten.
Jesaja 53,4
An Ostern feiern wir, dass Jesus für uns gestorben und auferstanden ist. Jesus ist, damit wir leben können, gestorben. Denn Leben bedeutet geheilt zu sein.“
Lehrerinterview:
Diesmal gab es ein Lehrerinterview mit Herrn Netter. Interviewt haben Schüler der Klasse 8G.
Interviewer: Warum sind Sie eigentlich Lehrer geworden?
Herr Netter: Ich wollte schon immer mit jungen Menschen arbeiten. Deshalb wurde ich Lehrer.
Interviewer: Warum sind Sie so groß?
Herr Netter: Ich kann es nicht genau sagen. Ich denke mal, weil ich früher viel Milch getrunken habe.
Interviewer: Warum wurden Sie Chemie- und Geographielehrer?
Herr Netter: Ich habe mir überlegt, in welchem Fach ich unterrichten sollte. Beide Fächer waren meine Stärke, deshalb habe ich mich für sie entschieden.
Interviewer: Was vermissen Sie, da Sie seit einiger Zeit Vater sind?
Herr Netter: Ich vermisse eigentlich nur das Ausschlafen.
Schüler des Monats:
Der Schüler des Monats war Jonas aus der Klasse 7G, weil er gute schulische Leistungen und gute soziale Kontakte hat. Er war aus der Klasse, die die Assembly organisierte.
Schüler-und
Lehrerchallenge:
Dann gab es die Schüler-und Lehrerchallenge. Herr Pfauth und Frau Schweiger traten gegen Adrian aus der 10G und Jonas aus der 11G an. Es ging um das Thema Musik. Ein Mitglied jedes Teams musste den Song, den es auf Kopfhörern zugespielt bekam, mitsingen. Der andere musste ihn und den Sänger erraten. Wenn der Song und der Sänger erraten wurde, gab es zwei Punkte. Wenn man nur eine Sache erriet, bekam das Team einen Punkt. Wurde nichts erraten, gab es auch keine Punkte. Am Ende gewannen die Lehrer nach einem Stechen mit Frau Kürbs schließlich 5:4.
← zur Veranstaltungs-Übersicht