Mit Schlangen baden – 7G und 8G auf erlebnis(!)-pädagogischer Woche

Beitrag vom 22. Januar 2015 um 12:20 Uhr

Dass es beim Lagerfeuerpizzabacken in Strömen regnete, fiel fast keinem auf. Wir waren draußen – und zwar 24/7. Wobei die Mädels die Härtesten waren: Im Planwagen auf der Obstwiese herrschte die Kälte. Echte Männer hingegen schliefen im warmen Heu des alten Pferdestalles…

Gemeinsam – Grenzen – überwinden. Raus aus der Komfortzone und direkt rein in die Herausforderung – körperlich und sozial – das war das Motto der ersten Schulwoche für 7G und 8G auf dem CVJM-Marienhof bei Offenburg, gleich zu Fuße des Schwarzwaldes. Unsere beiden ersten Jahrgänge am Gymnasium sollten sich ausprobieren, suchen und finden. Denn wer in einem See mit echten Schlangen geschwommen ist, wer trotz mancherlei zuvor vermuteter persönlicher Hindernisse den Orientierungswettlauf bei tiefster Nacht locker auf den vorderen Rängen beendet hat, wer eine Mahlzeit für 25 Leute von A-Z organisiert und zubereitet hat, der hat auch das Selbstbewusstsein, sich mit seinen Klassenkameraden offen über Ausgrenzung aus der Klassengemeinschaft zu unterhalten, seine Rolle in der Klasse zu hinterfragen und Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Und am Lagerfeuer lässt sich super darüber reden, was man glaubt, und warum. Liebe Jenny, Elli und Hanna und Simon vom Team Ohneberg, liebe 7Gler und 8Gler: Respekt vor eurer Offenheit, und danke dafür.

Selbst-designter Flammkuchen, das legendäre Ketchupfleck-Geländespiel, Tschakka-Spielen, das erste selbstgemachte Feuer – was bleibt? Sicherlich nicht das letzte Mal „Lukas-Schüler“ auf dem Marienhof in Kooperation mit Team Ohneberg. Tolles Material für die Dia-Show beim Abiball. Und vor allem aber ein Stück von dem, was uns als Lukas-Schule wichtiger als alles andere ist: Ausrüstung für Leben und Vorbereitung für die Ewigkeit.

← zur Veranstaltungs-Übersicht