Autorenlesung

Heute hatten wir, die 3. und 4. Klassen, einen besonderen Tag. Die Autorin Esther Schuster war zu Besuch und las uns aus dem Buch „Merle und die Bonbon-Verschwörung“ vor.

Im Anschluss konnten wir viele Fragen rund um den Beruf einer Autorin stellen. Wir waren sehr beeindruckt und viele von uns möchten jetzt das ganze Buch lesen!

Lebenspraktischer Tag 2023

Osterausstellung in der GS

Ostern – Eier und Hasen – Aber was haben Playmobilfiguren mit dem ältesten und eigentlich wichtigsten Fest der Christen zu tun?

Einiges, wie wir in der Woche vor den Osterferien erleben durften.

Die gesamte Grundschule konnte vieles von Jesu Einzug nach Jerusalem, Kreuzigung und Auferstehung einmal ganz anders entdecken.

Die Klassen 4a und 4c haben im Religionsunterricht die Karwoche und Ostern in einer kreativen und liebevoll gestalteten Ausstellung mit 18 Stationen für uns erlebbar gemacht.

Danke für diese besonderen Eindrücke, die uns wunderbar gezeigt haben, was Jesus für uns getan hat und was die frohe Botschaft von Ostern ist.

Jesus lebt!

Elternvortrag Visnja Lauer vom 15.11. – positive Lernhaltungen aufbauen

Rund 70 Eltern aus den vier Lukas-Schulen nahmen die Vortrags-Einladung zum pädagogischen Thema am 15.11.23 wahr. Referentin Frau Lauer zeigte auf, was Eltern dazu beitragen können, dass ihr Kind leichter lernt und lernförderliche Haltungen aufbaut – und „wie Schüler lernen, (wieder) gern zu lernen“. Sie bezog sich besonders auf Lernsituationen im Umfeld zuhause.

Auf Grundlagen von Neurobiologie und Neuropsychologie erläuterte Frau Lauer, welchen Einfluss Eltern auf ihre Kinder haben, was Lernen und Verhalten betrifft. Sie stellte zudem ein alltagstaugliches Interventionskonzept vor, welches sie anhand von Videosequenzen aus ihrer Beratungspraxis sehr anschaulich verdeutlichte.

Weitere Elternvorträge finden am 14.03.2023 (Smartphone-Überlebenstipps für Eltern) und am 19.04.2023 (Umgang mit Niederlagen) statt.

Typisch München

Auf unserem Ausflug ins Stadtmuseum konnten wir, die Klasse 3b, viele Eindrücke sammeln. Unter dem Motto „Was ist typisch (für) München“ ergründeten wir den Ursprung des Oktoberfestes und andere Münchner Traditionen.

Sommerfest der Grundschule

Wir feiern wieder!

Mit großer Lust am Feiern und tollem Feierwetter wurde unsere diesjährige Schulfeier zu einem wahrhaft fröhlichen und entspannten Event. Unter dem Motto Schöpfung bestaunen und bewahren präsentierten die Klassen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Da konnten Quizspiele gelöst, Umweltbücher gebastelt, Naturkunst gestaltet, das Sonnensystem erkundet, Bohnen gepflanzt, über unsere Sinne gelernt und mit unseren Sinnen erfahren werden, aber auch Wissen über Kunststoff und das Problem damit sich angeeignet werden.


Außerdem war für Spiel und Spaß reichlich gesorgt. Tombola, Hüpfburg, Kinderschminken, Minikegel und Minibasketball – war sich da langweilte war selbst Schuld.


Und weil ein Fest ohne Essen nur ein halbes Fest ist, war auch die hervorragende Verköstigung für dieses gelungene Fest verantwortlich.


Nach zwei ausgefallenen Schulfesten war dies aber auch mal wieder dringend nötig! Und außerdem ein Superanlass, Gott unserem Schöpfer zu danken, was Schulleitung und Schulchor gerne und freudig übernahm.


Da bleibt uns nur noch, uns auf’s nächste Jahr zu freuen. 🙂

W. Kringer

Wir verneigen uns und sagen Danke

Liebe Eltern,

Wir, die Lukas-Grundschule, wollen Ihnen wegen Ihres unermüdlichen und großartigen Einsatzes aus tiefstem Herzen unseren Respekt und unsere Dankbarkeit für Ihren Einsatz während der Lockdowns und darüber hinaus zum Ausdruck bringen. Dafür haben wir Ihnen ein kleines Video bzw. eine gefilmte Fotoshow zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen weiterhin in allen schwierigen Situationen ein Höchstmaß an Gelassenheit und ein tiefes Vertrauen in Gottes Segen.

Ihr Grundschulkollegium

Die Lukas-Schule trauert um Dr.Ingo Resch

Die Lukas-Schule trauert um Dr. Ingo Resch. Er ist im Alter von 80 Jahren gestorben.

1989 war er einer der maßgeblichen Gründer der evangelischen, privaten Lukas-Schule in München. Ingo Resch, der hauptberuflich als Verleger und Unternehmer tätig war, hat dabei immer wieder betont, dass er nie im Sinn hatte, eine Schule zu starten, aber bereit war, sich von Gott gebrauchen zu lassen. Er hatte beschlossen „für Gott da zu sein, einfach das tun, was er von mir wollte“, wie er es in seinem Buch: „Wenn Jesus eine Schule gründet“ schrieb.

Aus den kleinen Anfängen ist inzwischen ein Schulverbund gewachsen, mit Grund-, Mittel- und Realschule sowie einem Gymnasium mit zusammen etwa 1.100 Schülerinnen und Schülern.

Ingo Resch setzte sich immer für eine qualitativ hochwertige Bildung ein, die Herz und Verstand erreichen sollte. Das wichtigste Anliegen war ihm dabei, dass Schüler und Jugendliche zum Glauben an Jesus Christus eingeladen werden.

Die Entwicklung der Lukas-Schule hat er über 30 Jahre und bis ins hohe Alter ehrenamtlich geprägt. Zuletzt war er schwer krank.

Für Ingo Resch war Jesus sein Leben. Im Glauben an ihn konnte er leben und sterben. Er hinterlässt seine Frau, zwei Kinder und vier Enkel.

Nachruf_Lukas-Schule

Nachruf_idea e.V._Evang. Nachrichtenagentur

Kondolenzschreiben der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

 

In der Residenz

Die Klasse 3b war am 29.1.2020 in der Münchner Residenz. Uns begleiteten zwei nette Studentinnen aus der Französischen Schweiz und unsere Lehrerin Frau Fischer.

Die Residenz war circa zwischen 1600 und 1900 der Wohn- und Regierungssitz der bayrischen Herzoge, Kurfürsten und Könige. In der Residenz bewunderten wir zuerst das Antiquarium, eines der größten Renaissance Gewölbe Europas. In der Schatzkammer der Residenz sahen wir verschiedene Schmiedefertigkeiten, Diamanten und sehr, sehr, sehr viel Gold. Danach besuchten wir im Herkulessaal ein Konzert von dem berühmten Dirigent Sir Simon Rattle. Das Stück, das wir hörten, war von Jean-Philippe Rameau. Er schuf ein berühmtes Werk, das ihr bestimmt alle kennt: Bruder Jakob!

Das war wirklich ein einzigartiger Ausflug. Ich freue mich schon sehr auf unseren nächsten lehrreichen und interessanten Trip.

Verfasst von Felix 3b

Klassenausflug der 3b

Neulich hatten meine Klasse und ich einen tollen Ausflug. Es ging in die Innenstadt, genauer gesagt in die Residenz. Uns begleiteten zwei Studentinnen aus der Französischen Schweiz und unsere nette Klassenlehrerin.

In der Residenz angekommen, spazierten wir zuerst in die Schlafzimmer der Kurfürsten. Die schönen goldenen Betten haben uns sehr begeistert. Danach liefen wir in die Schatzkammer. Sie war voll mit Kronen und Broschen aus Gold, Silber und Diamanten. Bald darauf schlenderten wir durch den Hof in den Herkulessaal auf ein Konzert von dem berühmten Dirigenten Simon Rattle. Die Musik hat uns entspannt und beruhigt.

Alles in allem war es ein sehr informativer und entspannter Vormittag. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Ausflug mit unserer supertollen Klasse.

Verfasst von Greta, Sara, Violetta, Tamina 3b