Wir investieren in die Zukunft junger Menschen

Über uns

  • Lukas-Schule: Von Eltern für Eltern wurde die Lukas-Schule 1989 gegründet. Heute umfasst der evangelische Schulverbund in München mit etwa 1.100 Schülern je eine Grund-, Mittel- und Realschule sowie ein Gymnasium im Aufbau.
  • Der SV München Laim e.V. ist ein Traditionsverein mit einer über 110 jährigen Geschichte mitten im Stadtteil Laim, mit ca. 2.800 Mitgliedern. 35% der Sportler sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre.
  • Was treibt uns an? Wir arbeiten gerne und mit Leidenschaft für Kinder und Jugendliche.

 

Ausgangslage

  • Die Stadt München wächst. 300.000 Menschen sollen von 2018 bis 2035 zusätzlich in der Stadt leben (Quelle: Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035 der Stadt München). Über 20.000 zusätzliche Schulplätze werden benötigt.
  • Der SV Laim wächst: Die Mitgliederzahlen liegt fast drei Mal so hoch wie beim Einzug in die Sporthalle im Jahr 2010.
  • Die Lukas-Schulen wachsen. Auf einen freien Schulplatz kommen in der Regel zwei bis drei Interessenten. Die Nachfrage nach einer wertegebundenen Ausbildung an einer christlichen Schule nimmt zu.

Planung

Im Juni 2017 hat die Lukas-Schule in der Gotthardstraße ein an die Riegerhofstraße angrenzendes Nachbar­grundstück mit 3.800 qm erworben. Geplant sind auf diesem Gelände

  • Eine unterirdische Dreifachturnhalle. Die bewährte Kooperation von SV Laim und Lukas-Schule wird fortgesetzt in der Form der Wechselnutzung einer neuen Halle.
  • Ca. 24 Klassenräume zur Nutzung einer Lukas-Grundschule und der Erweiterung für eine weiterführende Lukas-Schule.

 

Vorteile

  • Wir bieten mehr Raum für Bildung und Sport
  • Hallenkapazität für den SV Laim: Da die jetzige Dreifachturnhalle den nachge­fragten Sportbetrieb des SV Laim nicht mehr aufnehmen kann (Aufnahmestopp in verschiedenen Bereichen), soll mit der zweiten Halle weitere Kapazität geschaffen werden.
  • Hallenkapazität für die Lukas-Schule: Für den Schulbetrieb ist die jetzige Sporthalle ebenfalls zu klein. Die Schüler aus der 500 Meter entfernten Lukas-Realschule (Helmpertstraße) können zu Fuß die Gotthardstraße gut erreichen.
  • Schulkapazität: Es kann zusätzlich notwendige Schulkapazität angeboten werden.

Realisierung

  • Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan bei der Stadt München wurde initiiert. Ein Architektenentwurf für die Bebauung liegt vor. Das Schulgebäude passt sich gut in den freien Raum des Gotthardstraßen-Geländes ein; es ist über das Bestandsgebäude in der Riegerhofstraße erreichbar. Die unterirdische Sporthalle soll mit der bisherigen verbunden werden.
  • Durch die Gestaltung des Gebäudes wird nicht nur der Pausenlärm abgeschirmt, sondern auch der des Biergartens des Sportvereins.
  • Die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn, Busse, Straßenbahn und S-Bahn) ermöglich eine vertretbare zusätzliche Verkehrsbelastung.

Projektentwicklung

Ausgewählte Meilensteine in der Projektentwicklung:

  • Juni 2017: Lukas-Schule kauft Grundstück in der Gotthardstraße von der Deutsche Bahn AG
  • November 2018: Antrag auf Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Mai 2019: Bürgerinformation in der Sporthalle Riegerhofstraße
  • Oktober 2019: Lukas-Schule und SV Laim informieren über Projekt Gotthardstraße in einer Sondersitzung des Bezirksausschuss München Laim
  • Dezember 2019: Stadtrat gibt einstimmig grünes Licht zum Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren
  • November + Dezember 2020: Öffentliche Auslage der Planungsunterlagen im Planungsreferat, in der Bezirksinspektion West und in der Stadtbibliothek Laim.

Stimmen zum Vorhaben

Simone Faust, Moderatorin Bayern 3

Team „Sebastian Winkler und die Frühaufdreher“:

„Schön, dass es in Laim so viele Kinder gibt und die Lukas-Schule so begehrt ist. Und damit alle in einem schönen Umfeld unterrichtet werden können, braucht es einfach mehr Gebäude. Und dementsprechend natürlich auch eine weitere Halle, denn ich finde es sehr wichtig, dass Kinder Sport treiben. Außerdem ist der Bedarf an Sporthallen in München groß, was ich aus eigener Erfahrung als Handballerin weiß. Damit unser Sportnachwuchs beim SV Laim ausreichend trainieren und Spaß an der Bewegung haben kann, unterstütze ich den Bau der neuen 3-fach-Halle selbstverständlich.“

 

Erwin Huber & Raimund Lucas, Vorstände Baugenossenschaft des Verkehrspersonals 1898 e.G.:

„Als Nachbarn begrüßen wir den Erweiterungsbau. Aus unserem Verständnis ist es gerade in heutiger Zeit sehr wichtig, jungen Menschen und auch der Bevölkerung in unserem Stadtviertel Laim, Sportmöglichkeiten und Bildung anzubieten. Viele unserer Mieter oder deren Kinder waren oder sind Mitglied im Verein SV Laim und können das Angebot in vielen Bereichen des Sports bzw. das Bildungsangebot der Lukas-Schule nutzen.“

 

Alexandra Gaßmann, ea. Stadträtin LH München,

familienpolitische Sprecherin der CSU Stadtratsfraktion, Landesvorsitzende bayern.kinderreichefamilien.de :

„Seit vielen Jahren begleite ich die Entwicklung der Lukas-Schule: Ich freue mich, dass sich die Schulräume und die Sportstätte in der Riegerhofstraße zu so einem großen Mehrgewinn für die Lukas-Schule, für den SV Laim und insgesamt für ganz Laim entwickelt hat. Diese Erfolgsgeschichte gilt es fortzuschreiben. So unterstütze ich den geplanten Erweiterungsbau ausdrücklich.“

 

Christine Strobl (SPD), frühere 3.Bürgermeisterin LH München:

„München wächst. Wir brauchen gute, zusätzliche Schul- und Sportangebote. Insofern ist die Initiative von Lukas-Schule und SV Laim für den Bau einer 3-fach Sporthalle und eines weiteren Schulgebäudes zu begrüßen.“

 

 

 

 

Konditorei Detterbeck am Laimer Anger:

„Zu unserem wunderschönen Stadtteil gehören schon seit Jahren der SV Laim, die Lukas-Schule und unsere Traditionskonditorei Detterbeck. Ob Schüler, Trainer oder Lehrer – bei uns treffen sich die Laimer in der Pause auf ein Eis.“

 

Josef & Stefanie Veits, Eltern:

„Die Suche nach einer geeigneten Mittelschule für unseren Sohn war sehr herausfordernd. Heute sind wir sehr dankbar, unseren Sohn in der Lukas-Mittelschule in einem geborgenen Umfeld und in besten Händen zu wissen. Nicht zuletzt durch die sehr engagierte Lehrerschaft wird man bestens auf das Leben vorbereitet. Wir wissen von vielen Familien, denen aufgrund der räumlichen Begrenzung dies leider nicht ermöglicht werden kann. Das ist für die Betroffenen oft sehr schade. Umso mehr unterstützen wir das geplante Bauvorhaben der Lukas-Schule, so dass künftig mehr Kindern diese einzigartige Möglichkeit gegeben werden kann, einen Platz an der christlichen Schule zu erhalten. Ganz zu schweigen von den neuen Sportmöglichkeiten, die der SV-Laim dadurch für uns alle ermöglichen würde.“

 

Hans-Joachim & Christine Vieweger, Eltern:

„Evangelische Schulen sind ein wichtiger Teil unserer vielfältigen Schullandschaft. Mit ihrem Angebot von der Grundschule bis zum Gymnasium nimmt die Lukas-Schule dabei eine besondere Stellung in München ein. Dass sie langsam, aber kontinuierlich wächst, zeigt, dass viele Familien dieses Angebot gerne wahrnehmen. So ist auch zu begrüßen, wenn durch den Neubau mehr Schüler die Möglichkeit bekommen, die Lukas-Schule zu besuchen. Uns ist in der Lukas-Schule wichtig, dass die Kinder schulisch gefordert werden, dass ihnen aber zugleich deutlich gemacht wird, dass der Wert jedes Menschen nicht von seiner Leistung abhängt, weil Gott jeden Menschen unabhängig von seiner Leistung liebt.“