Herzlich willkommen zum Eltern-Vortrag aller Lukas-Schulen: „Umgang mit Versagen, Schuld und Niederlagen“ von Referent Michael Stahl, siehe: www.Protactics.de, International Protactics Federation e.V.
Laden Sie gerne auch interessierte Freunde und Bekannte zum Vortrag ein.
Öffentlicher Eltern-Vortrag: „Positive Lernhaltungen aufbauen – wie Schüler lernen, (wieder) gern zu lernen“, von Referentin Visnja Lauer (u.a. Therapeutin).
Der Eltern-Informationsabend zur Einschulung im Herbst 2024 findet vor Ort in der Haderunstraße 1a statt. Es steht eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung:
- Zur Teilnahme am Infoabend benötigen wir bitte Ihre formlose Voranmeldung per Mail an: infoveranstaltung.grundschule@lukas-schule.de
- Geben Sie Ihren Namen und die gewünschte Personenzahl an. Vielen Dank und herzlich willkommen!
Die Informationsveranstaltungen finden vor Ort in der Haderunstraße 1a statt. Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
- Für jede Veranstaltung der Grundschule, an der Sie teilnehmen möchten, benötigen wir bitte Ihre formlose Voranmeldung per Mail an: infoveranstaltung.grundschule@lukas-schule.de
- Geben Sie bitte Ihren Namen, Personenzahl und den Termin der gewünschten Veranstaltung an. Vielen Dank und herzlich willkommen!
(In der Regel besuchen Eltern eine der Abendveranstaltungen und zusammen mit ihrem Kind den Tag der offenen Tür.)
Wir laden Sie herzlich ein zum Elternvortrag von und mit Nicola Vollkommer
Die Referentin ist Autorin von diversen Kinder-, Familien- und Erziehungsbüchern, sowie Lehrerin an einer christlichen Schule (Quelle: nicola-vollkommer-buecher.de).
Eine Anmeldung zum pädagogischen Vortrag ist nicht erforderlich, da die entsprechenden COV-19-Veranstaltungs-Regeln aufgehoben wurden.
Die Informationsveranstaltungen finden vor Ort in der Haderunstraße 1a statt. Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung:
- Für jede Veranstaltung der Grundschule, an der Sie teilnehmen möchten, benötigen wir bitte Ihre formlose Voranmeldung per Mail an: infoveranstaltung.grundschule@lukas-schule.de
- Bitte geben Sie Ihren Namen, Personenzahl und den Termin der gewünschten Veranstaltung an.
In der Regel besuchen neue Eltern eine der Abendveranstaltungen und zusammen mit ihrem Kind den Tag der offenen Tür.
Bitte informieren Sie sich vor jeder Veranstaltung über die aktuellen Gegebenheiten auf: www.lukas-schule.de/grundschule.
Der Informationsabend am 13.01. findet in digitaler Form, also online statt (per Zoom). Er richtet sich an Eltern die überlegen, ob sie ihr Kind für das Schuljahr 2022-23 an der Lukas-Grundschule anmelden möchten.
Wichtig für Ihre Teilnahme:
Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich vor jeder Veranstaltung über die aktuellen Gegebenheiten auf: www.lukas-schule.de/grundschule
Vortrag „Chancen und Gefahren von Medien“ von Tom Weinert – Kommissariat 105, in der Schulaula der Riegerhofstr. 18
Elternvorträge an der Lukas-Schule: für Eltern und Erziehungsberechtigte der Lukas-Schulen. Laden Sie gerne Freunde oder Bekannte zu dem Vortrag ein (Eintritt kostenlos).
Senden Sie gerne Ihre Anmeldung bis 20.01. an das Sekretariat der Grundschule, um am Aufnahmeverfahren für die künftigen 1. Klassen teilzunehmen: Das Anmeldeformular zum Download, sowie alle weiteren Informationen finden Sie auf der Seite der Lukas-Grundschule.
Elternvorträge an der Lukas-Schule: für Eltern, Erziehungsberechtigte, Pädagogen und Interessierte. Laden Sie gerne Freunde oder Bekannte zu dem Vortrag ein (Eintritt kostenlos).
Sie haben Zoff mit Ihrem Sohn, Krach mit Ihrer Tochter oder Streit mit Ihrem Partner über die richtige Methode der Erziehung Ihres Kindes? Sie sind Alleinerziehend und fühlen sich oft überfordert im Umgang mit Ihrem pubertierenden Nachwuchs?
Referent W. Veeser sagt: „Es gibt Hoffnung. Teenager lassen sich erziehen. Eltern können eine gelingende Beziehung zu Ihrem Teenager aufbauen und diese auch in schweren Zeiten des Umbruchs und Aufbruchs erhalten. Selbst wenn Sie das in den ersten Jahren nach der Geburt des Kindes versäumt haben.“ Wilfried Veeser – evangelischer Pfarrer, Trainer, Coach, Supervisor – ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er hat „PEP4Teens – das Positive Erziehungs-Programm“ entwickelt.
Quelle: www.pep4teens.de