am Samstag, 25.01.2020, 10:00 – 12:00 Uhr,
im Lukas-Gymnasium, Riegerhofstr. 18
Hereinspaziert ins Lukas-Gymnasium! Lernen Sie heute die Schule von innen kennen: Schüler, Lehrkräfte und Eltern präsentieren Gebäude, Unterricht und Atmosphäre, und stehen Ihnen natürlich Rede und Antwort auf Ihre Fragen.
Herzlich willkommen!
Eine weitere Gelegenheit zum Kennenlernen bieten wir an unserem Infoabend.
https://lukas-schule.de/event/eltern-infoabend-lukas-gymnasium-16-01-19/
Elternvorträge an der Lukas-Schule: für Eltern, Erziehungsberechtigte, Pädagogen und Interessierte. Laden Sie gerne Freunde oder Bekannte zu dem Vortrag ein (Eintritt kostenlos).
Sie haben Zoff mit Ihrem Sohn, Krach mit Ihrer Tochter oder Streit mit Ihrem Partner über die richtige Methode der Erziehung Ihres Kindes? Sie sind Alleinerziehend und fühlen sich oft überfordert im Umgang mit Ihrem pubertierenden Nachwuchs?
Referent W. Veeser sagt: „Es gibt Hoffnung. Teenager lassen sich erziehen. Eltern können eine gelingende Beziehung zu Ihrem Teenager aufbauen und diese auch in schweren Zeiten des Umbruchs und Aufbruchs erhalten. Selbst wenn Sie das in den ersten Jahren nach der Geburt des Kindes versäumt haben.“ Wilfried Veeser – evangelischer Pfarrer, Trainer, Coach, Supervisor – ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er hat „PEP4Teens – das Positive Erziehungs-Programm“ entwickelt.
Quelle: www.pep4teens.de
Senden Sie gerne die Anmeldung für Ihr Kind bis 03.03. an das Sekretariat des Lukas-Gymnasiums, um am Aufnahmeverfahren der neuen 5.Klassen für September 2020 teilzunehmen: Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Lukas-Gymnasiums.
Der Informationsabend des Gymnasium findet um 19 Uhr in der Aula der Riegerhofstraße 18 statt. Die Veranstaltung ist an alle Eltern gerichtet, die überlegen, ihr Kind für das Schuljahr im Herbst 2024 am Lukas-Gymnasium anzumelden.
In der Regel besuchen neue Eltern den Informationsabend und mit zusammen ihrem Kind den Tag der offenen Tür.
In den Klassen 6 bis 11 (Schuljahr 2018/´19) können noch einzelne Schulplätze für Schülerinnen oder Schüler ermöglicht werden, die an das Lukas-Gymnasium wechseln möchten. Wir laden Sie zum Gespräch in die Riegerhofstr. 18 ein, mit oder ohne Ihr Kind, um die Situation in Ihrem persönlichen Fall zu besprechen.
Bitte melden Sie sich an bei: Sekretariat Gymnasium, Frau Schwab, wechseln@lukas-schule.de , 089/740078-80.
Weitere Informationen über das Lukas-Gymnasium finden Sie unter: lukas-schule.de/gymnasium
Freitag, 08.12.2017, 15:30 bis 18 Uhr, Schulgebäude Riegerhofstraße 18, 80686 München. Der Weihnachtsmarkt wird gemeinsam durch Lukas-Mittelschule und Lukas-Gymnasium gestaltet.
Die Vorträge der Lukas-Schulen richten sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und alle an den Lukas-Schulen Interessierte. Laden Sie daher gerne Freunde und Bekannte zu den Abenden ein.
Jeder Schüler muss lernen. Doch dieses Lernen muss nicht mühsam und schwierig sein. Mit der richtigen Lernstrategie und den entsprechenden Techniken wird das Lernen leichter, der Erfolg stellt sich schneller ein und das Gelernte kann auf längere Sicht behalten werden.
In diesem Vortrag werden Ihnen unterschiedliche Lernstrategien vorgestellt. Sie hören, wie Sie – neben den allgemeinen Lernstrategien – die für Ihr Kind passende, individuelle Strategie ermitteln und es damit sinnvoll beim Lernen unterstützen können.
Susanne Teufel ist Logopädin und Klipp und Klar Lerntrainerin. Sie arbeitet mit Kindern/Jugendlichen, unterrichtet angehende Lerntrainer und hält Seminare in Kindergarten und Schulen.
Im Klipp und Klar Lernkonzept® wird bei Lernschwierigkeiten zunächst auf die Stärken der Schüler gebaut, im zweiten Schritt wird die Ursache für die Lernschwierigkeiten ermittelt, gezielt am Aufbau von Teilleistungen gearbeitet und entsprechend gefördert.
Weitere Informationen finden Sie unter klippundklar-lernkonzept.com
Die Vorträge der Lukas-Schulen richten sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und alle an den Lukas-Schulen Interessierte. Laden Sie daher gerne Freunde und Bekannte zu den Abenden ein.
Viele Kinder und Jugendliche verbringen einen nicht unwesentlichen Anteil ihrer Freizeit am Computer. Dabei kann „Computerspielsucht“ eine akute Gefahr für sie darstellen. Häufig wissen Eltern und Erziehende zu wenig über diese Gefährdung, um mit den Kindern im Vorfeld oder bei Suchtgefahr angemessen umzugehen. Herr Claudio von Wiese, Sozialpädagoge, bietet an der Lukas-Schule einen interaktiven Vortrag zu dieser Thematik an. Er war in seiner Jugend selbst involviert und kennt sich außerdem in der einschlägigen Szene sehr gut aus.
Herr von Wiese hält den Vortrag im Rahmen seiner Tätigkeit für den BLLV (Akademie des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes e.V.). Weitere Informationen finden Sie unter www.computersucht.bllv.de
Die Vorträge der Lukas-Schulen richten sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und alle an den Lukas-Schulen Interessierte. Laden Sie daher gerne Freunde und Bekannte zu den Abenden ein.
Werte sind Wegweiser in unserem Leben. Sie geben Sinn und Orientierung und sorgen für Authentizität. Kinder denken sich ihre Werte nicht selbst aus. Sie übernehmen sie – und zwar von ihren Vorbildern. Das sind diejenigen, die ihnen vorausgehen und Verantwortung in ihrem Leben übernehmen.
Die Referentin Michaela Ebersold ist seit mehreren Jahren erfolgreich im Bereich Coaching, Training und Moderation tätig. Der Vortrag ist eine Einladung zur Reflexion über die eigenen Werte im Leben und darüber, wie man diese bewusst an die Kinder weitergeben kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.ebersold-coaching.de