Herzlich willkommen an der Lukas-Grundschule
Wir freuen uns auf Ihr Kind
Kinder blühen dort auf, wo sie sich wohlfühlen und angenommen sind. Das gilt besonders in den ersten Schuljahren. Deshalb legen wir an der Lukas-Grundschule großen Wert auf ein sehr freundliches und respektvolles Miteinander – zwischen Schülern und Lehrern, wie auch zwischen Schülern und Schülern.
An der Lukas-Grundschule wird Ihr Kind von Anfang an durch sehr engagierte und gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer unterrichtet. So bieten wir Ihrem Kind eine qualitativ hochwertige und staatlich anerkannte Schulbildung. Dabei gehen wir von dem christlichen Menschenbild aus. Die Lehrerinnen und Lehrer bringen als Vorbilder ihren christlichen Glauben in den Schulalltag ein. Jeden Morgen starten wir mit einer Andacht.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das christliche, pädagogische Konzept, den Schulalltag, den Schulweg, die Mittags- und Ferienbetreuung, die Aufnahme und die Kosten für einen Schulplatz.
Welche Vorteile bietet die Lukas-Grundschule?
- Qualitativ hochwertige Ausbildung – von Anfang an
- Vermittlung von christlichen Werten und Inhalten
- Offene Ganztagsbetreuung und Mittagessen optional – flexible Buchungszeiten
- Ferienbetreuung – zur Zeit vier Wochen im Jahr
- Schulbusbeförderung
- Zeugnisse und Übertrittsverfahren für Realschule und Gymnasium wie an öffentlichen Schulen
- Angebot aller weiterführenden Schulen im Lukas-Schulverbund
Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind an der Lukas-Grundschule zu begrüßen.
Christliches, pädagogisches Konzept
Eine qualitativ hochwertige, staatlich anerkannte Schulbildung auf Basis einer christlichen Weltanschauung – das möchte die Lukas-Grundschule Ihrem Kind weitergeben. Dieses Ziel verfolgen wir mit gut ausgebildeten, engagierten Lehrern, die sich zum christlichen Glauben bekennen, und unserem christlichen, pädagogischen Konzept, das auf drei Säulen beruht:
- dem christlichen Menschenbild, das zu Freiheit, Verantwortung, Vertrauen und Leistungsbereitschaft ermutigt
- den staatlichen Rahmenbedingungen und Lehrplänen
- der Bayerischen Verfassung (Artikel 131) und dem Bayerischen Gesetz über Erziehung und Unterrichtswesen
Schulalltag
In einer Projektwoche erarbeiten die Kinder in offenen Unterrichtsformen ein gemeinschaftsrelevantes Thema und setzen es künstlerisch sowie praktisch um. Am „lebenspraktischen Tag“ geben Gastreferenten und Eltern Einblicke in spannende Berufe. Schullandheimaufenthalte, Ausflüge, Schulfeste und Sporttage stärken außerdem den Einzelnen wie auch die Klassengemeinschaft.
Unterrichtszeiten
In den 1. und 2. Klassen findet der Vormittagsunterricht zu folgenden Zeiten statt:
Montag bis Donnerstag: 8:00 – 12:25 Uhr
Freitag: 8:00 – 11:35 Uhr
Die 3. und 4. Klassen haben in der Regel von 8:00 – 13:10 Uhr Unterricht.
Die optionale Offene Ganztagsbetreuung und das Mittagessen finden Sie weiter unten beschrieben.
Schulweg
Die Schüler der 1. und 2. Klassen fahren morgens und mittags mit dem Schulbus – sofern sie mehr als 2 Kilometer von der Lukas-Grundschule entfernt wohnen. Dabei gibt es Kleinbusse, die die Kinder zu Hause abholen, und Großbusse, die die Kinder an festen Haltestellen abholen. Mittags können die Schüler auch in auswärtige Horte gebracht werden.
Für die Schüler der 3. und 4. Klassen ist die Fahrt mit dem Schulbus möglich, insofern Plätze in den Bussen frei sind. In der Regel sollte jedoch der MVV benutzt werden – die Fahrtkosten werden komplett erstattet.
Offene Ganztagsbetreuung und Mittagessen
An jedem Schultag bieten wir optional eine Mittagsbetreuung in zwei Gruppen mit unterschiedlicher Dauer an: Gruppe 1 von Schulschluss bis 14:45 Uhr und Gruppe 2 von Schulschluss bis 16:00 Uhr. Dabei findet eine Beaufsichtigung während der Hausaufgabenzeit statt.
Das Mittagessen für Ihr Kind bestellen Sie hier direkt online bei unserem Catering-Service, über den auch die Abrechnung separat erfolgt. Weitere Informationen vom Catering-Service erhalten Sie hier.
Kosten Offener Ganztag:
Die monatlichen Kosten betragen zusätzlich zum Schulgeld für die 1. Gruppe max. 110 € sowie für die 2. Gruppe max. 140 €, je nachdem, wie viele Wochentage gebucht werden. Auch einzelne feste Wochentage können vertraglich vereinbart werden, mindestens jedoch drei Nachmittage in der Woche. Hierbei betragen die Kosten pro Wochentag monatlich 22 € für die Gruppe 1 bzw. 28 € für die Gruppe 2.
Ferienbetreuung
Eine Ferienbetreuung findet jeweils 1 Woche in den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien statt.
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür fand am Samstag, 11. November von 10-12.00 Uhr statt. Hier ein Einblick: Bilder Lukas-Grundschule
Eltern-Informationsabende
Die Informationsabende fanden bereits statt.
- Donnerstag, 24. November 2023 um 19 Uhr
- Mittwoch, 11. Januar 2023 um 19.00 Uhr
- Donnerstag, 19. Januar 2023 um 19.00 Uhr
Melden Sie jetzt Ihr Kind für einen Schulplatz an.
Aufnahme und Kosten
Das Aufnahmeverfahren für September 2023 hat begonnen. Bitte erkundigen Sie sich zum Stand der Warteliste im Sekretariat der Grundschule, Kontakt siehe links, und senden das Anmeldeformular an: Lukas-Grundschule, Haderunstr. 1a, 81375 München. Sie erhalten dann eine Einladung.
Aufnahmegespräche neue 1.Klassen: Donnerstag, 9. Februar und Freitag, 10. Februar 2023
Kosten:
Anmeldegebühr 20,00€ Aufnahmegebühr 100,00€ Schulgeld* 165,00€*aktuell monatlich ab 1.8. jeden Schuljahres; Schulgeld (bis 5.000,- p.a.) ist steuerlich abzugsfähig bis in Höhe von 30% per anno
Aufgrund der stark steigenden Energiepreise behalten wir uns eine Anpassung des Schulgelds vor. Wir bitten um Verständnis.
Gleichzeitig soll die Lukas-Grundschule für möglichst viele Eltern, insbes. auch für Familien mit mehreren Kindern, bezahlbar bleiben.
Deshalb haben wir eingeführt:
- Für Familien bzw. Alleinerziehende, die sich die Mehrkosten nicht leisten können, ermöglichen wir eine Bezuschussung aus einem Schulgeldfonds. In diesen Fonds geben wir Spenden, die wir dafür zur Verfügung gestellt bekommen haben.
- Es gibt einen Schulgeldnachlass in Höhe von 10% bei der Einschulung eines 2. Kindes und von 20% bei der Einschulung eines 3. Kindes. Uns ist es weiter wichtig, für Familien mit mehreren Kindern da zu sein.
Falls Sie eine individuelle Schulgeldermäßigung benötigen, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit der Geschäftsstelle (Telefon: 089/74 00 78-85; Schulgeldnachlass@lukas-schule.de). Für die Bewertung eines möglichen Nachlasses haben wir eine objektive Kriterienliste erstellt.
Anmeldung für Schulplatz einsenden