Herzlich willkommen am Lukas-Gymnasium
Wo Leistung zählt und längst nicht alles ist
Wir sind begeistert davon, mit Kindern das Beste zu erreichen. Bei uns zählt Leistung – aber sie ist längst nicht alles. Wir bieten sowohl den Raum zur Entwicklung schulischer Fähigkeiten als auch zur Entfaltung der Persönlichkeit. Wir sind davon überzeugt, dass ein starkes Miteinander und eine freundliche Atmosphäre dafür ein wichtiger Grundstein sind.
Schüler erwerben am Lukas-Gymnasium eine vertiefte Allgemeinbildung, Studier- und Reflexionsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein. Ab dem Schuljahr 2018/2019 wurde, wie in ganz Bayern, ein neunjähriges Gymnasium eingeführt.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das Konzept, die Ausbildungsrichtungen, den Schulalltag, Aufnahme, Kosten und vieles mehr.
Kleines Gymnasium – große Vorteile
- Sprachlicher Zweig: Englisch, Latein, Französisch
- Naturwissenschaftlich- technologischer Zweig
- Vermittlung von christlichen Inhalten und Werten
- Kleine Klassen
- Motivierende Lernatmosphäre, u.a. durch erlebnispädagogische Schwerpunkte
- Mittagessen in der Schülermensa auf Wunsch
- Offene Ganztagsbetreuung optional – in Zusammenarbeit mit der Lukas-Mittelschule
- Das Lukas-Gymnasium ist aktuell eine genehmigte Schule mit Aussicht auf zeitnahe staatliche Anerkennung
- Verkehrsgünstig erreichbar in München-Laim, S-Bahn-Stammstrecke oder U5, Laimer Platz
- Vergleichbarkeit: Teilnahme an den jährlichen, staatlichen Jahrgangsstufentests – mit bislang gutem Erfolg
Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind am Lukas-Gymnasium zu begrüßen!
Haben Sie selbst Lust, sich als Lehrkraft am Lukas-Gymnasium einzubringen? Als wachsende Schule suchen wir immer wieder Ergänzung für unser Kollegium. Schauen Sie gern auf unsere aktuellen Stellenanzeigen!
Christliches, pädagogisches Konzept
Eine qualitativ hochwertige Schulbildung auf Basis der christlichen Weltanschauung – das möchte das Lukas-Gymnasium Ihrem Kind weitergeben. Dieses Ziel verfolgen wir mit gut ausgebildeten, engagierten Lehrern, die sich zum christlichen Glauben bekennen, und einem christlichen, pädagogischen Konzept. Dabei ist uns besonders wichtig:
Motivation
Überschaubare Klassen geben den Lehrern mehr Zeit für jeden Schüler. So wird das Lernen angenehmer und leichter. Wir legen größten Wert auf ein sehr gutes Schüler-Lehrer-Verhältnis und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Chance
Wir tragen dazu bei, dass jeder Schüler sein Potential bestmöglich ausschöpft. So schaffen wir mehr Raum für die individuelle Entfaltung – sowohl bei den schulischen Leistungen als auch in der Entwicklung der Persönlichkeit.
Gottvertrauen
Wir wollen bei den Schülern das Vertrauen auf Gott stärken, christliche Inhalte und Werte vermitteln. Auf Basis der christlichen Weltanschauung bringen sich unsere Lehrer täglich als Vorbilder in den Schulalltag ein.
Ausbildungsrichtungen
Am Lukas-Gymnasium kann Ihr Kind zwischen dem sprachlichen Zweig und dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig wählen.
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sehen Sie in der folgenden Tabelle:
Sprachliche
|
Naturwissenschaftlich- technologische
|
|
Jahrgangs-stufen 5 bis 7 |
Ab Jahrgangsstufe 5: Englisch Ab Jahrgangsstufe 6: Latein |
|
Jahrgangs-stufen 8 bis 11 |
|
|
Einen hilfreichen Überblick über das bayerische Gymnasium finden Sie hier:
https://m.youtube.com/watch?v=zHHRWMjtQ4w
Schulischer Alltag
Das Lukas-Gymnasium ist eine Halbtagsschule. Auf Wunsch können Sie zusätzlich die Offene Ganztagsbetreuung buchen.
Der Vormittagsunterricht beginnt um 8 Uhr mit einer zehnminütigen Andacht. Er umfasst sechs Unterrichtsstunden bis 13:15 Uhr. Der Umfang an Nachmittagsunterricht ist jahrgangsstufen-abhängig. Er endet im Normalfall spätestens um 16 Uhr. In der fünften Klasse findet in der Regel kein Nachmittagsunterricht statt.
Montags bis donnerstags besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen im Gymnasium zu erhalten. Bestellung und Bezahlung erfolgen über einen Caterer.
Der Schwimmunterricht findet in einem städtischen Bad statt.
Eltern-Informationsveranstaltungen
Herzliche Einladung zu Informationsabend und Tag der offenen Tür:
- Dienstag, 24.01.2023 um 19 Uhr
- Samstag, 11.02.2023 von 10 bis 12 Uhr – Tag der offenen Tür
Die Veranstaltungen fanden in der Riegerhofstr. 18 statt.
Aufnahme und Kosten
Für die Aufnahme am staatlich genehmigten Lukas-Gymnasium gelten die gleichen Voraussetzungen wie an öffentlichen Gymnasien. Die Schulleitung orientiert sich bei der Bewertung an den Zeugnissen und am Eindruck beim Aufnahmegespräch. Erfahren Sie gerne wichtige Informationen rund um das Lukas-Gymnasium bei den oben genannten Veranstaltungen.
Zur Anmeldung Ihres Kindes für einen Schulplatz der künftigen 5. Klassen senden Sie bitte spätestens bis 27. Februar die ausgefüllte Anmeldung (siehe Formular) an das Sekretariat, Kontakt siehe links.
Für Schulwechsler können wir derzeit noch einzelne Plätze ab der Mittelstufe ermöglichen, z.T. auch während des Schuljahres: Rufen Sie gerne bei Frau Schwab und Frau Milenković unter 089/ 740078-80 im Sekretariat an, oder senden eine Gesprächsanfrage per Mail an sekretariat.gym@lukas-schule.de, oder mit folgendem Kontaktformular
Schulgeld:
Anmeldegebühr 20,00€ Aufnahmegebühr 60,00€Schulgeld* 310,00€
*aktuell monatlich ab 1.8. eines jeden Schuljahres. Schulgeld (unter 5.000,-€ p. anno) ist steuerlich abzugsfähig bis i. Höhe von 30%.
Die Lukas-Schule will für möglichst viele Eltern, insbesondere auch für Familien mit mehreren Kindern, bezahlbar bleiben.
Deshalb gilt:
- Für Familien bzw. Alleinerziehende, die sich die Mehrkosten nicht leisten können, ermöglichen wir eine Bezuschussung aus einem Schulgeldfonds. In diesen Fonds geben wir Spenden, die wir dafür zur Verfügung gestellt bekommen haben.
- Zur Klärung von Ermäßigungen bitten wir Sie bei Bedarf Kontakt mit der Geschäftsstelle aufzunehmen unter 089 / 74 00 78-85.
- Schulgeldermäßigungen gibt es am Lukas-Gymnasium außerdem für Geschwisterkinder. Für das zweite Kind zahlen Sie 75%, für ein drittes Kind 50% des Schulgelds. Bitte geben Sie diese Informationen bei der Anmeldung an.
Schulwechsel ans Lukas-Gymnasium
Die Gründe, warum ein Schulwechsel Sinn machen kann – auch während des Schuljahres, sind oft ganz unterschiedlich. In Klassen ab der Mittelstufe können zur Zeit noch einzelne Plätze ermöglicht werden. Sprechen Sie mit uns über die Chancen am Lukas-Gymnasium: Wir laden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Riegerhofstr. 18 ein, um Ihre persönliche Situation mit dem Schulleiter Herrn Birnbacher, bzw. mit Fachlehrern zu erörtern. Rufen Sie gerne unter 089/ 740078-80 im Sekretariat bei Frau Schwab und Frau Milenković an und senden uns das Anmeldeformular ausgefüllt zu. Auch eine Gesprächsanfrage per Mail an sekretariat.gym@lukas-schule.de, oder mit folgendem Kontaktformular ist möglich.
Weitere Infos:
Anmeldeformular Schulplatz Gymnasium
Info-Broschüre aller Lukas-Schulen