Elternvortrag Visnja Lauer vom 15.11. – positive Lernhaltungen aufbauen

Beitrag vom 21. November 2022 um 09:00 Uhr
Rund 70 Eltern aus den vier Lukas-Schulen nahmen die Vortrags-Einladung zum pädagogischen Thema am 15.11.23 wahr. Referentin Frau Lauer zeigte auf, was Eltern dazu beitragen können, dass ihr Kind leichter lernt und lernförderliche Haltungen aufbaut – und „wie Schüler lernen, (wieder) gern zu lernen“. Sie bezog sich besonders auf Lernsituationen im Umfeld zuhause. Auf Grundlagen von Neurobiologie und Neuropsychologie erläuterte Frau Lauer, welchen Einfluss Eltern auf ihre Kinder haben, was Lernen und Verhalten betrifft. Sie stellte zudem ein alltagstaugliches Interventionskonzept vor, welches sie anhand von Videosequenzen aus ihrer Beratungspraxis sehr anschaulich verdeutlichte. Weitere Elternvorträge finden am 14.03.2023 (Smartphone-Überlebenstipps für Eltern) …
Den ganzen Beitrag lesen

BASICS und Co: Auf geht’s ins neue Schuljahr am Lukas-Gymnasium

Beitrag vom 29. Oktober 2021 um 12:04 Uhr
Ein Tag Schule, und dann gleich ab auf BASICS-Klassenfahrt: Das Schuljahr 2021/22 konnte nach coronabedingter Fahrten-Pause wieder nach altbewährtem Muster starten! Mit einem kräftigen Hygienekonzept ausgestattet ging es für jede Klasse zu unterschiedlichen Zielen im Münchner Umland – welches sich in diesem Falle bis zum Dachstein in Österreich und nach Berlin erstreckte. Gute Gemeinschaft, spannende Themen, kernige Herausforderungen, u.a. beim Canyoning und bei einer Höhlenerkunden in den Tiefen des Dachsteins – es hat gut getan wieder gemeinsam unterwegs zu sein und das Schuljahr mit dem zu beginnen, was auch im Motto unsere Schule mitschwingt: Glauben leben & Leben lernen –  …
Den ganzen Beitrag lesen

Pray Day 2020

Beitrag vom 08. Dezember 2020 um 11:12 Uhr
Wie jedes Jahr im November, fand auch dieses Jahr, in veränderter Form, unser Pray Day statt. Vorab haben wir eine Umfrage durchgeführt. Darin konnte angegeben werden, ob man schon mal gebetet hat. Oder ob man schon Erfahrungen mit Gottes Antwort auf Gebet hatte. Die Antworten wurden ausgewertet und den Klassen zur Ermutigung weitergegeben. Für den Tag des Pray Days bereitete ein Young Life Mitarbeiter einen Podcast zum Thema „Gebet“ vor. Wer wollte, konnte diesen am Morgen in der Klasse abspielen. Zusätzlich gab es die Option des kontemplativen Betens für alle Lehrkräfte. Für Mittelschule und Gymnasium gab es anschließend auf freiwilliger …
Den ganzen Beitrag lesen

Geschafft!

Beitrag vom 11. August 2020 um 14:00 Uhr
Am Lukas-Gymnasium ist der erste Jahrgang zum Abitur angetreten. Alle neun jungen Männer haben das Abitur bestanden. Wir sind sehr dankbar. Da am staatlich genehmigten Lukas-Gymnasium die volle Anerkennung noch bevorsteht, wurde das Abitur extern vom Erasmus-Grasser-Gymnasium abgenommen.     Das Lukas-Gymnasium kann die Räume im Neubau in der Riegerhofstraße beziehen. Auch dafür sind wir Gott dankbar. Gebaut wurde der kleinste Gymnasialbau in Bayern mit neun Klassenzimmern und einem naturwissenschaftlichen Fachraum. Alle weiteren Fachräume sowie die Aula und der Offene Ganztag werden gemeinsam von Lukas-Mittelschule und Lukas-Gymnasium im Bestandsgebäude genutzt.     Die Umsetzung erfolgte ein weiteres Mal unter der …
Den ganzen Beitrag lesen

Die Lukas-Schule trauert um Dr.Ingo Resch

Beitrag vom 27. April 2020 um 12:45 Uhr
Die Lukas-Schule trauert um Dr. Ingo Resch. Er ist im Alter von 80 Jahren gestorben. 1989 war er einer der maßgeblichen Gründer der evangelischen, privaten Lukas-Schule in München. Ingo Resch, der hauptberuflich als Verleger und Unternehmer tätig war, hat dabei immer wieder betont, dass er nie im Sinn hatte, eine Schule zu starten, aber bereit war, sich von Gott gebrauchen zu lassen. Er hatte beschlossen „für Gott da zu sein, einfach das tun, was er von mir wollte“, wie er es in seinem Buch: „Wenn Jesus eine Schule gründet“ schrieb. Aus den kleinen Anfängen ist inzwischen ein Schulverbund gewachsen, mit …
Den ganzen Beitrag lesen

Schüler blasen Gründer den Marsch

Beitrag vom 08. Januar 2020 um 14:35 Uhr
    Pressemitteilung: Mitten im Vorweihnachtstrubel feiert Dr. Ingo Resch seinen 80. Geburtstag in der Lukas-Schule in München. Bläser und Streicher musizieren, Kinder tragen ein Gedicht vor. Es gibt besondere Geschenke aus Ton für die Augen und aus Teig für den Magen. Resch hatte die Lukas-Schule vor ziemlich genau 30 Jahren mit Georg Löhr, Karl-Friedrich Thomas und anderen als eine private evangelische Schule in München gegründet. Er kam wider Willen zu einer Schule. Gott hatte ihn so geführt. Aus den kleinen Anfängen ist ein Schulverbund mit inzwischen ca. 1.100 Schülern an einer Grund-, Mittel-, Realschule sowie an einem Gymnasium geworden. …
Den ganzen Beitrag lesen

Assembly hosted by 6G

Beitrag vom 20. Dezember 2019 um 13:05 Uhr
Für die Weihnachts-Assembly hatte sich die 6G so einiges ausgedacht: Frau Scharfenberger berichtete im Lehrer-Interview davon, dass sie wohl beinahe Handball-Profi geworden wäre wenn sie nicht schon immer vom Lehrberuf geträumt hätte, und Herr Kern erwies sich in der Schüler-Lehrer-Challenge als herausragender Obst-und-Gemüse-Taucher. Die Schüler jedoch zeigten sich ihren Lehrern haushoch überlegen beim Weihnachts-Quiz. Hannah und Xaver, die Leitung des Schülerbibelkreises, setzten in ihrer Andacht den Ton zum Thema Weihnachten. Diesmal wurden gleich zwei Schüler des Monats gekürt – Gratulation an Jonas aus der Q12 und Sebastian aus der 10G! Neu diesesmal: Die Lehrkraft des Monats. Auch hier durfte Frau …
Den ganzen Beitrag lesen

Adventskonzert am Lukas-Gymnasium

Beitrag vom 20. Dezember 2019 um 12:57 Uhr
„O Promised One, O Prince of Peace, Emanuel, Messiah come“ Diese Worte sangen die Schüler der Unterstufenklassen zum Beginn des Weihnachtskonzerts, welches in diesem Jahr zum ersten Mal allein für das Gymnasium stattfinden konnte. In der schön geschmückten, gemütlichen Aula des Gymnasiums spielten und sangen alle Schüler von Klasse 5 bis 12. Traditionelle Weihnachtslieder und Kanons lösten Einzelbeiträge und ein Streicher Trio mit Esther Hooper, 7G, ab. Die Werke stammten unter anderem von Purcell und Bach, sowie modernen Komponisten. Im Anschluss war die brilliante Darbietung einer Romanze für Violine von Beethoven von Anna Ruhland, 6G, zu hören. Den Abschluss bildeten …
Den ganzen Beitrag lesen

Blog Neubau Gymnasium – Oktober

Beitrag vom 08. November 2019 um 19:44 Uhr
  Auf dem Flachdach ist die Attika, der Aufbau über Dämmschichten, Drainagen bis zu Aufbringung des Substrats der extensiven Dachbegrünung mittlerweile fertiggestellt. In den Außenanlagen wurde im September mit der Ausführung der Pflasterbeläge begonnen. In den nächsten Wochen entstehen Wege, Ausstattung wie Fahrradständer, Biergarten des SV Laim und Bepflanzungen mit Hecken und Büschen. Im Inneren sind alle Trockenbau-Wände errichtet, die Decken werden geschlossen. Die Lüftungsanlagen sind bis zu den Auslässen endmontiert, Heizungs- und Wasserinstallationen in den Klassen verlegt und die Sanitär-Bereiche angeschlossen. Nach einer durchsichtigen Schutzlasur an den Holz-Deckenbalken sind die Maler derzeit mit den Wandanstrichen befasst. Im November folgen …
Den ganzen Beitrag lesen

Blog Neubau Gymnasium – März

Beitrag vom 08. Mai 2019 um 10:15 Uhr
März 2019: Inzwischen wurden die Fensterfronten rund um den Neubau eingesetzt. Die Flure sind zum oberen Schulhof hin transparent gestaltet, die Fassadenteile der verglasten Flure werden montiert. Mit Anschluss der Regenentwässerung wurde die Dachabdichtung fertiggestellt. Im Außenbereich wird die Fassade über den Versorgungsleitungen vorgemauert. Auf den Dächern ist der Überbau für die Sporthallen-Entlüftung entstanden, die weitere Einhausung der Gebäudetechnik (Lüftungskanäle, Strom, Heizung) ist in Arbeit.   Nach Einbau der Fenster Vor Einbau der Fenster   *************************************************************************************************** Jahreswechsel   Auf der Baustelle des Lukas-Gymnasiums in der Riegerhofstraße ist der Rohbau weit gediehen. Die Holzbalkenkonstruktion des 1.Obergeschoß wurde fertiggestellt. Auf den Bildern …
Den ganzen Beitrag lesen

Assembly #4!

Beitrag vom 15. April 2019 um 22:26 Uhr
Ein Beitrag der Blog-AG in Person von Christian, Bilder von Joseph, Klasse 5G   Die Andacht leitete Herr Kern. Er erzählte: „Mein Neffe ist, als er eine Rutsche runtergerutscht ist, am Ende runtergefallen und hat sich verletzt. Meine Schwester hat ihn getröstet, doch es war anders als sonst. Außerdem benutzte er den Arm nicht. Also gingen sie ins Krankenhaus. Die Röntgenbilder zeigten, dass sein Arm gebrochen war. Und so ähnlich ist es auch manchmal im Leben. Man fühlt sich innerlich gebrochen und alles verändert sich negativ für einen. Dazu gibt es auch einen Vers in der Bibel: In Wahrheit aber …
Den ganzen Beitrag lesen

Open Doors am Lukas-Gymnasium

Beitrag vom 15. April 2019 um 22:14 Uhr
Ein Beitrag der Blog-AG in Person von Christian, Klasse 5G   Open Doors Open Doors ist eine Organisation, die verfolgten Christen hilft, ihren Glauben stärkt und mit ihnen Kontakt aufnimmt. Open Doors hat auch einen Weltverfolgungsindex. Untersucht werden immer viele Länder. Die 50 davon, in denen die Christenverfolgung am extremsten ist kommen in den Weltverfolgungsindex. Er hat drei verschiedene Farbgliederungen. Die Länder, in denen die Verfolgung am schlimmsten ist (Nr. 1-10), werden rot gekennzeichnet. In Ländern, in denen nicht so starke Verfolgung besteht (Nr. 11-30), werden von Open Doors orange dargestellt. Gelb werden die Länder markiert, in denen die von …
Den ganzen Beitrag lesen

Die Schulsanitäter im Interview

Beitrag vom 19. Februar 2019 um 14:18 Uhr
Interview der Schulsanitäter der 9. Klasse des Lukasgymnasiums München im Januar 2019 durch Luis und Leon der Klasse 5g:     Reporter: Warum seid ihr Sanitäter unserer Schule?   Sanitäter: Weil es uns Spaß macht anderen zu helfen, insbesondere verletzten Kindern.   Reporter: Wo habt ihr das gelernt?   Sanitäter: Wir haben bei der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk gelernt, wie man Erste Hilfe leistet.   Reporter: Was macht ihr immer bei einer solchen Behandlung?   Sanitäter: Es kommt auf die Verletzung an; wenn es blutet, müssen wir schauen, wie groß/tief die Wunde ist. Wenn sie nicht so schlimm ist, …
Den ganzen Beitrag lesen

Wintersporttag in Kanada…

Beitrag vom 18. Februar 2019 um 11:11 Uhr
Wintersporttag, am 5.2.2019 von Simon, Klasse 5G Wir, alle Schüler und Lehrer des Lukas-Gymnasiums, fuhren am 5.2.’19 mit zwei Bussen nach Bayrischzell. Dort wurden wir in verschiedene Sportgruppen eingeteilt. Es gab: Ski alpin, Biathlon, Snowtubing, Schneeschuhtour und Rodeln. Ich berichte übers Snowtubing. Bilder der Gaudi-Biathlongruppe gibt es weiter unten.   Ausruhhügel bei der Rutschbahn: Los geht’s: Enge Kurve: Voll im Schwung Weg zum Lift: Wir hatten sehr viel Spaß. Danke an die Schule. Bilder und Text: Simon   Hier die Bilder vom Gaudi-Biathlon:  
Den ganzen Beitrag lesen

Sagen Sie jetzt nichts…Herr Birnbacher!

Beitrag vom 04. Februar 2019 um 17:14 Uhr
Wir, die Blog AG, hatten am 29.1.2019 mit Herrn Birnbacher ein Interview. Es war kein gewöhnliches Interview, denn Herr Birnbacher durfte nur mit Gesten und Mimik antworten. Jetzt zeigen wir Ihnen die Fragen und seine Antworten.     Wie haben Sie sich gefühlt als die ersten Schüler an die Schule kamen?     Wie fühlt es sich an Direktor zu sein?     Wie sollten die Schüler sich Ihnen gegenüber verhalten?   Wie fühlen Sie sich jetzt gerade?     Hatten Sie schon einmal im Gymnasium eine 6?       Wie finden Sie die Schülerzeitung 2.0?   Wir hoffen, …
Den ganzen Beitrag lesen

Winterlager in der Ramsau

Beitrag vom 04. Februar 2019 um 16:59 Uhr
5 Tage Action, Gemeinschaft, Herausforderung und Tiefgang: Das Winterlager 2019 auf dem Sublehnerhof in der Ramsau am Dachstein hatte es wieder in sich. Gemeinsam mit dem erlebnispädagogischen Team der GetAwayDays  erlebten unsere Achtklässler eine unvergessliche Woche in allen Belangen: Knackige Schneeschuhtouren, Panorama-Iglubauen zu Füßen des Dachsteins, gemeinsames Kochen am Holzherd, das erste Mal auf Kurzskiern, die selbstgestaltete Snowtubingbahn – für alle war etwas Neues und Herausforderndes dabei. Tobias Kley, Didi und Johnny von den GetAwayDays teilten ihre persönliche Lebenserfahrungen, und so manche der abendlichen Runden in der Stube wird wohl für immer bei unseren Schülern hängenbleiben – nicht zuletzt weil …
Den ganzen Beitrag lesen

Blog Neubau Gymnasium – Jahreswechsel

Beitrag vom 10. Januar 2019 um 16:45 Uhr
Auf der Baustelle des Lukas-Gymnasiums in der Riegerhofstraße ist der Rohbau weit gediehen. Die Holzbalkenkonstruktion des 1.Obergeschoß wurde fertiggestellt. Auf den Bildern werden letzte Vorkehrungen zum Betonieren der Decken getroffen und der Bau vor den Feiertagen winterdicht gemacht. Über den Jahreswechsel ruhen alle Arbeiten, im neuen Jahr richtet sich die Arbeitsbeginn nach der Witterung.   Blick aus Richtung Sportplatz: Die Festeröffnungen des Westflügels sind zum Wetterschutz mit Folien geschlossen.   Derzeit belegter Aufgang über die Freitreppe zum Westflügel   *******************************************************************************   Herbst 2018: Auf der Baustelle der Gymnasiums-Erweiterung kommt der Rohbau gut voran. Dazu trägt auch der sonnige Herbst mit anhaltend trockener Witterung bei. Nach Maßnahmen zur statischen Ertüchtigung, werden die Wände des 1.Obergeschosses betoniert. …
Den ganzen Beitrag lesen

Assembly und Weihnachtsgottesdienst

Beitrag vom 22. Dezember 2018 um 17:02 Uhr
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien stand des Jahres letzte Assembly in der Aula auf dem Programm. Wir gratulieren MC zum wohlverdienten Titel „Schüler/in des Monats“ und denken gern zurück ans Improtheater mit talentierten Schauspielern aus Lehrer- und Schülerschaft sowie ein knackiges Lehrer-Interview mit Hrn. Pfauth. Schöne Ferien!  
Den ganzen Beitrag lesen

Schüler des Monats Oktober ist…

Beitrag vom 12. November 2018 um 14:15 Uhr
…Xaver aus der 11G. Herzlichen Glückwunsch zu einem vorbildlich organisierten und motivierten Start in die Oberstufe und danke für Deinen Einsatz im Schülerbibelkreis! Bei der ersten Assembly des Schuljahres gab es außerdem interessanten Input von Mathelehrer Herrn Wagner, der von einigen Schülern gelöchert wurde und einige Stories aus seiner Schülerzeit zum Besten gab. Die Schüler-Lehrer-Challenge ging diesmal eindeutig an die Schüler – Christian aus der 5G kann jegliche Baumart an ihren Blättern erkennen! Nicht zuletzt sind wir stolz auf alle Schüler, die ihr Französisch auf B1-Niveau nachgewiesen haben. Wir gratulieren!      
Den ganzen Beitrag lesen

First things first – BASICS 2018

Beitrag vom 23. September 2018 um 17:40 Uhr
Das Wichtigste zuerst – unter diesem Motto zogen auch dieses Jahr wieder sieben Klassen mit je zwei Lehrkräften auf BASICS-Klassenfahrt. In Magnetsried, Allmannshausen, Berlin und in den Bergen ging es um Freundschaft, Klassengemeinschaft, Vertrauen in Mitschüler und Lehrkräfte, Gott und die Welt, Mann-Sein, politische Bildung und vieles mehr – eine gute Grundlage fürs neue Schuljahr! Klick Dich rein:  
Den ganzen Beitrag lesen

6G auf Erlebniscamp!

Beitrag vom 21. Juli 2018 um 17:42 Uhr
Auch dieses Jahr fuhren unsere Sechstklässler aufs altbewährte – und doch jedes Mal überraschend neue –  Erlebniscamp auf den CVJM-Marienhof bei Offenburg im sonnigen Rheintal zu Füßen des Schwarzwaldes. Die Location https://www.cvjm-marienhof.de ist perfekt geeignet für eine erlebnisreiche Woche als Klassengemeinschaft: Selber kochen und spülen, Wald und Badesee in direkter Nähe, riesige Camp-Wiese mit Beachsoccer und Lagerfeuer, Schlafen im Heu, Tiere aller Art und vieles mehr gaben gute Rahmenbedingungen für unser Ziel: Die Klasse als ganzes und jeder einzelne sollte in diesen fünf Tagen herausgefordert werden und wachsen können. Hierbei halfen uns Simon Ohneberg und seinem Team von professionellen Erlebnispädagogen, …
Den ganzen Beitrag lesen

Baustart Gymnasium

Beitrag vom 13. Juli 2018 um 17:00 Uhr
Die Lukas-Schule startet den Bau des neuen Lukas-Gymnasiums in der Riegerhofstraße 18. Dafür wird auf dem Bestandsgebäude die Süd- und die Westseite der 3-fach-Sporthalle bzw. die Mensa mit einem Stockwerk überbaut. Das Gymnasium ist zur Zeit im Aufbau und besteht aus den sechs Klassen fünf bis zehn; es ist zunächst einzügig geplant. Die Fachräume werden im Wesentlichen weiter gemeinsam mit der Mittelschule genutzt. Die Lukas-Schule geht davon aus, dass die neuen Räume im Laufe des Schuljahres 2019/2020 bezogen werden können.
Den ganzen Beitrag lesen

US Sports im Englischunterricht

Beitrag vom 13. Juli 2018 um 09:29 Uhr
Tolle Unterrichtseinheiten haben die Schüler der 7G in den letzten Tagen abgeliefert: Jeder durfte eine typisch US-amerikanische Sportart vorstellen und eine kurze Trainsings-Session durchführen – alles auf Englisch natürlich. Dabei liefen einige zu Hochform auf – hier einige Bilder von Theos fantastischer American Football Session:      
Den ganzen Beitrag lesen

English Day Camp am Lukas-Gymnasium

Beitrag vom 07. Juli 2018 um 15:48 Uhr
In den Pfingstferien hieß es: Englisch lernen und erleben! Beim Young Life English Day Camp wurde eine Woche lang mit amerikanischen Muttersprachlern auf spielerische und interaktive Weise die Englisch Sprache gelernt. Jeden Tag gab es zwei Unterrichtsblöcke sowie Workshops und Gruppenaktivitäten, wodurch die Teilnehmer zwischen 12 und 16 auf ganz natürliche Weise englisch Lernen konnten. Ein vielfältiges Workshopangebot bereicherte jeden Tag: Basketball, Baseball oder American Football für die einen oder aber Brettspiele, Cookies Backen und Tanzen für die anderen – natürlich alles auf Englisch. Dabei wurde die Interaktion in englischer Sprache von Tag zu Tag einfacher und die Schüler berichteten …
Den ganzen Beitrag lesen

Paris – Impressions du voyage

Beitrag vom 14. Juni 2018 um 17:37 Uhr
Gleich nach den Osterferien verbrachten die Schüler des sprachlichen Zweiges 4 ereignisreiche Tage in Paris und erlebten die französische Hauptstadt in all ihren Facetten: Vom Eiffelturm über Notre Dame, Montmartre und den Elyséepalast (wo wir tatsächlich Präsident Macron zu Gesicht bekamen!) bis Versailles hatten wir ein abwechslungsreiches Programm, bei dem auch der Besuch einer Crêperie und ein Abend im Theater nicht fehlen durften. Sogar den Streik der Eisenbahner erlebten wir hautnah mit und freuten uns umso mehr, dass ausgerechnet unser TGV der einzige war, der an unserem Rückreisetag planmäßig nach München fuhr . . .     Nous avons visité …
Den ganzen Beitrag lesen

Projekttag Astronomie

Beitrag vom 02. Mai 2018 um 11:44 Uhr
Brückentag 30. April – Zeit für einen Blick in die Sterne für alle Hobby-Astronomen und solche, die es noch werden wollten –  direkt in unserer Aula im Mobilen Planetarium Wieck. Neben einem spannenden Sternerlebnis im Kuppelzelt gab es einige lehrreiche und praktische Workshops, z. B. zum Erstellen von Planisphären, rot getönten Taschenlampen für die Nutzung im Planetarium, einer Einführung in die Software Stellarium etc. Betreiber Andreas Wieck und die Lukas-Gymnasiasten hatten einen gelungenen Projekttag! Herr Wieck kommt mit seinem Planetarium gern auch an weitere Schulen. Mehr Info unter mobiles-planetarium-wieck.de      
Den ganzen Beitrag lesen

Andreas Lorenz (MdL) schenkt Lukas-Gymnasium eine Unterrichtsstunde

Beitrag vom 15. März 2018 um 15:42 Uhr
  Andreas Lorenz (MdL) schenkt Schülern des Lukas-Gymnasiums eine Unterrichtsstunde – Schulen in freier Trägerschaft wollen im Wahljahr Beitrag gegen Politikverdrossenheit leisten.   Am Montag, dem 12. März 2018, besuchte der Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Herr Andreas Lorenz (CSU), im Rahmen des „Tags der freien Schulen“, die 10. Klasse des Lukas-Gymnasium. Somit traf ein bayerischer Landtagsabgeordneter auf staatsbürgerlich interessierte Schüler, die Anfang des Schuljahres bereits das politische Berlin besuchten. Nach Begrüßung und Vorstellung durch Schulleiter Jörg Birnbacher beschrieb Herr Lorenz seine politischen Tätigkeitsfelder und gab auch einen kurzen Einblick in die Gefühlslage an Wahltagen, wenn noch nicht klar ist, ob …
Den ganzen Beitrag lesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium

Beitrag vom 01. März 2018 um 10:55 Uhr
  Gleich geht´s los:     Der Tag der offenen Tür war sehr gut besucht:       Ein vielseitiges Programm war geboten:   Sehr engagierte Eltern – vielen herzlichen Dank!     Schulleiter Jörg Birnbacher:     Faszination Chemie:     Einblicke in die Physik:              
Den ganzen Beitrag lesen

Woher kommen eigentlich mal neue Weihnachtsgedichte?

Beitrag vom 21. Dezember 2017 um 12:28 Uhr
                                                                                                                                                                                                        …
Den ganzen Beitrag lesen

Adventskonzert und Weihnachtsmarkt

Beitrag vom 20. Dezember 2017 um 13:40 Uhr
Stimmungsvolle 24 Advents-Stunden an den Lukas-Schulen:   Den Auftakt machten Realschüler und Gymnasiasten in der Paul-Gerhard-Kirche, gleich um die Ecke von Mittelschule und Gymnasium. Unsere Musiklehrer Frau Krahn, Frau Kobro und Herr Krämer sorgten für tolle Liedauswahl und wohlgeprobte Stücke, die hervorragend und motiviert von vielen Schülerinnen und Schülern dargeboten wurden. @Paul-Gerhard-Gemeinde: Herzlichen Dank für die schon seit vielen Jahren bestehende, wirklich bereichernde Kooperation. Ihr seid Gold wert. Der nächste Tag stand im Zeichen der Vorbereitungen des traditionellen Weihnachtsmarktes, bei dem wieder allerhand selbstgemachtes erworben werden konnte.     Die AG Schülerzeitung 2.0 schreibt: Der Weihnachtsmarkt der Lukas-Schulen Am 09.12.2017 …
Den ganzen Beitrag lesen

Advents-Assembly am Lukas-Gymnasium

Beitrag vom 18. Dezember 2017 um 14:31 Uhr
Auftakt in die letzte Schulwoche vor den Ferien – standesgemäß mit „Lukas-Schule pur“ bei einer kernigen Morning Assembly in der Aula, nach welcher wir nun wissen… …dass Justus aus der 6G der Meister der weihnachtlichen Speed-Poetry ist, …dass Direktor Birnbacher ihm jedoch in Sachen Reizwort-Reimen auf Zeit kaum nachsteht, …dass unser Physiklehrer Herr Kern das Wortspiel aus der Kombination seines Namens und seines Faches durchaus schätzt, …dass es sich lohnt, auf Gottes Stimme zu hören und ihr zu folgen, auch wenn das manchmal auf den ersten Blick etwas kostet, …dass Christoph an seiner Exchange-High-School in den USA ein riesiges Footballstadion …
Den ganzen Beitrag lesen

Luthertag und Assembly

Beitrag vom 27. Oktober 2017 um 16:28 Uhr
Vorhang auf zur ersten Assembly am Lukas-Gymnasium! Anlässlich des bevorstehenden Reformationsjubiläums nutzten wir als Schulfamilie die Chance auf einen vorgezogenen „Feier“-Tag mit einem bunten Programm und vielen genialen Luther-Projekten: Leon der Starke zeigte seine ganze Muskelkraft beim  „Challenge your teacher“-Maßkrugstemmen und sorgte für ein erstes Highlight auf Schülerseite. Trickreich gingen die Investigativjournalistinnen aus der 8G zu Werke, wobei sie ihre Mathelehrerin Frau Mühlbacher mit kniffligen Matheaufgaben und Fragen zu anderen Lebensbereichen ganz schön ins Schwitzen brachten. Hoch erfreut zeigte sich Theo, der von Direktor Birnbacher und dem Kollegium für seine vorbildhafte Ausstrahlung hochverdient zum Schüler des Monats gekürt wurde. Gratuliere …
Den ganzen Beitrag lesen

„Müsstet ihr nicht eigentlich was lernen!?“…

Beitrag vom 21. September 2017 um 13:41 Uhr
Gleich zu Schuljahresbeginn auf Klassenfahrt!? Was sich für manchen nach verkehrter Welt anhört, ist für uns moderne Pädagogik. Auf den bewährten BASICS arbeitete wieder jede Klasse an den Grundlagen, auf denen sich ein erfolgreiches Schuljahr bauen lässt: Klassengemeinschaft, Kommunikation, Selbst-Management etc. Was dabei herauskam waren ein Anti-Mobbing-Vertrag, neudentdeckte Selbstversorgertalente beim Pfannkuchenbacken auf der Hütte, begeisterte Berliner, 14 junge Männer, etc. – und vielleicht für einige ein Aha-Erlebnis, wie Lukas-Schule funktioniert: Lehrer und Schüler in guten Beziehungen zueinander. So lautete unsere Reaktion auf jene erstaunte Nachfrage eines uns entgegenwandernden Touristen auch: „Tun wir doch – fürs Leben!“   …und zwar die …
Den ganzen Beitrag lesen

Freibad-Tag!

Beitrag vom 28. Juli 2017 um 22:08 Uhr
Ein ganzes Freibad (fast) nur für uns – Zeit für die B-Note:    
Den ganzen Beitrag lesen

Feuerspucken, Flammkuchen, Schlafen im Pferdestall: Erlebnis-Camp in Offenburg!

Beitrag vom 28. Juli 2017 um 21:32 Uhr
Drei Wochen vor den Sommerferien startete für die 6G das Highlight des Jahres: Beim Erlebniscamp auf dem CVJM-Marienhof bei Offenburg gab es alles, außer Alltag. Klick Dich rein!
Den ganzen Beitrag lesen

Wintersporttag

Beitrag vom 21. Februar 2017 um 09:14 Uhr
„Ab in den Schnee!“ hieß es am 14.02. für das ganze Lukas-Gymnasium. Mit der BOB ging es nach Bayrischzell, wo wir uns bei Biathlon, Snowtubing und auf der Alpin-Piste im schönsten aller Elemente austoben konnten. Dabei gingen einige neue Sterne am Langlaufhimmel auf…beeindruckend, wie schnell einige unserer Anfänger sich dem Stil von Laura Dahlmeier annäherten… Fabi E. – Journalist der AG Schülerzeitung 2.0 – schreibt: Unser diesjähriger Wintersporttag fand in der Nähe von Bayrischzell statt. Gestartet ist unsere Reise am Hauptbahnhof gegen 8:10 Uhr mit der BOB. In Bayrischzell gab es dann viele verschiedene Möglichkeiten sich auszutoben; z.B. Alpin-Ski/Snowboardfahren Snowtubing: Man fuhr mit einer …
Den ganzen Beitrag lesen

11. Februar – Tag der offenen Tür am Gymnasium

Beitrag vom 15. Februar 2017 um 16:21 Uhr
Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür 2017 von der Schulband mit dem schulbekanntem Lied „One Way“ und mit einleitenden Wörtern von unserem Schulleiter Herrn Birnbacher. Anschließend fanden einige Spiele und Shows und ein Quiz statt. Große Spannung herrschte im Klassenzimmer der 7G. Dort fand nämlich das lateinische „Wer wird Millionär?“ statt, geleitet von Frau Seufert. Viele spannende Fragen erwarteten den (bzw. die) Kandidaten. Eine weitere spannende Sache war die Chemie-Show von Herrn Netter. Phantastische Experimente erwarteten die Zuschauer, wie z.B. Elefantenzahnpasta, Gummibärchenentsorgung, der Untergang der Titanic, …. Es fanden auch noch viele weitere Spiele und Vorführungen statt, z.B. Mathe-Geschicklichkeitstests …
Den ganzen Beitrag lesen

9G+10G go IT@TUM

Beitrag vom 11. Februar 2017 um 17:49 Uhr
Am 10.01.17 besuchten die 9. & 10. Klassen des Lukas-Gymnasiums die Fakultät Informatik auf dem Campus Garching-Forschungszentrum der TU München. Es fand ein Vortrag statt, in dem uns ein Überblick über die TU München gegeben wurde und die Fakultät Informatik vorgestellt wurde. Anschließend durften wir selbstständig eine Führung über das Unigelände in Garching machen, wobei wir einen Überblick über das sehr große Gelände bekommen haben. Dabei haben wir auch die eigens von der TU konzipierte Parabelrutsche ausprobiert. Danach hörten wir in einer englischen Mastervorlesung zu Arten von Speichern in Computern zu. Teilweise fiel das Zuhören zwar schwer, aber insgesamt verstanden …
Den ganzen Beitrag lesen

Unterricht mal anders

Beitrag vom 22. November 2016 um 13:21 Uhr
Warum sollten nicht auch Eltern mal eine Unterrichtsstunde halten? Dies dachte sich auch Herr Wiegand und war so nett, uns das Thema „Die wichtigsten Teile eines Computers“ nahezubringen. Er brachte hierfür viel Anschauungsmaterial in den Informatik-Unterricht (Natur und Technik) mit. Die Schüler der Klasse 6G durften sogar selbst aktiv werden und drei ausrangierte Rechner zerlegen. Dies machte allen wirklich viel Spaß und wir wollen uns auf diesem Wege auch nochmals bei Herrn Wiegand für die tolle IT-Stunde bedanken!    
Den ganzen Beitrag lesen

PrayDay!

Beitrag vom 15. November 2016 um 18:34 Uhr
PrayDay an den Lukas-Schulen! Am Bus- und Bettag bleiben bayerische Schüler zu Hause – deshalb gab es schon heute unseren PrayDay. Mit dabei: Alex von den O’Bros, mit zwei Songs und einem ehrlichen, persönlichen Input. Danach gab es die Gelegenheit für alle Schüler und Schülerinnen, mit den Mitarbeitern von YoungLife zu reden, zu beten und beten zu lassen.       Danke fürs Vorbeischaun , Alex! https://www.facebook.com/obrosofficial/
Den ganzen Beitrag lesen

Das Wichtigste zuerst – Start ins neue Schuljahr und BASICS

Beitrag vom 25. September 2016 um 13:16 Uhr
„First things first“ – das wissen auch die Manager großer Unternehmen. Bevor sich die Schüler und Schülerinnen am Lukas-Gymnasium also ins Alltagsgeschäft stürzten, standen an den ersten vier Schultagen einige Highlights an. Ganz besonders gespannt auf das Schuljahr waren unsere neuen Fünftklässler, die am ersten Schultag persönlich coram publico begrüßt wurden und sich dann mit ihrem Klassleiter Hrn. Pfauth ans gegenseitige Kennenlernen und Sich-Zurecht-Finden machten. Wir freuen uns sehr über unsere Youngsters und ahnen schon jetzt, was für ein toller Jahrgang da heranreift. Herzlich willkommen! Von Mittwoch bis Freitag ging es dann auf BASICS-Klassenfahrt, um in jeder Klasse eine gute Grundlage fürs Schuljahr …
Den ganzen Beitrag lesen

2000 Bottles of Hope – ein „leerer“ Erfolg!

Beitrag vom 21. Juni 2016 um 11:25 Uhr
Mehr Wasser durch leere Flaschen!? 2000 Pfandflaschen haben die Schüler und Schülerinnen von Lukas-Mittelschule, Lukas-Realschule und Lukas-Gymnasium gesammelt. Aufgegriffen vom WUP – der WakeUpPrayer-Schülergebetsinitiative an unseren Schulen, lässt die Aktion nun 450€ für den Brunnenbau nach Afrika fließen. Schau selbst: https://vimeo.com/171139843 Respekt an alle die mitgemacht und beigetragen haben! Mehr Infos auf hyperaktion.de      
Den ganzen Beitrag lesen

Tomorrow’s journalists

Beitrag vom 13. April 2016 um 23:19 Uhr
Um journalistischen Nachwuchs braucht sich die lokale Medienlandschaft nicht sorgen: Die Teilnehmer der AG Schülerzeitung 2.0 sind wahre Talente. Nachdem wir bisher schon gelernt haben, wie man von Interviewpartnern die gewünschte Information ergattert und uns mit dem How-To der Reportage-Erstellung befasst haben, stand in den letzten beiden Sessions das Fotografieren auf dem Plan. Selbst die billigste Kamera will heute ja selbst entscheiden, mit welchen Einstellungen sie ein Motiv am besten festhält – doch die letzten 5% lassen sich nur herausholen, wenn man selbst Hand anlegt. Beim Experimentieren mit Blendenöffnung, Belichtungszeit, ISO-Wert und Fokus sind einige Schnappschüsse entstanden…:  
Den ganzen Beitrag lesen

Heuschrecken oder Palastbrot?

Beitrag vom 08. April 2016 um 11:20 Uhr
Wie zur Zeit Jesu essen – eine Reportage über ein Projekt von Frau Steber und der Klasse 6G   Es wird leise. Spannung liegt in der Luft. 18 Schüler beäugen neugierig die teilweise noch unbekannten Speisen. Alle Schüler der Klasse 6G des Lukasgymnasiums kommen an das Buffet um sich die zu Jesu Zeiten gängigen Speisen an zu sehen. Es gibt Hähnchenschenkel, verschiedene Sorten Pita Brot, von denen ein Teil selbst gebacken wurde und zum Nachtisch Feigen, Datteln, Palastbrot und Trauben. Nachdem der Ablauf besprochen wurde, setzen sich die Schüler an den Tisch. Alle freuen sich mehr oder weniger über die …
Den ganzen Beitrag lesen

Die mutigsten Schüler der Welt…

Beitrag vom 08. Mai 2015 um 11:37 Uhr
April 2015: Über 900 Tote in einer Nacht – ertrunken im Mittelmeer auf der Flucht nach Europa. Nach einem der schwersten Flüchtlings-Unglücke der letzten Jahre wollte die 7G sehr gern helfen –  doch was kann der Münchner Schüler schon für die Flüchtlinge in 2000km Entfernung tun? Schüler-Vorschlag 1: „Eine Militärmaschine runterschicken“. Lehrer-Gegenfrage 1: „Hast Du eine? Kannst Du eine fliegen?“ … Schüler-Vorschlag 4: „Unterschriften sammeln!“ Lehrer-Gegenfrage 4: „Und dann?“ Man einigt sich darauf, den demokratischsten aller Wege zu gehen, und die Unterschriften an unseren Repräsentant im Bundestag, Herrn Singhammer, weiterzuleiten. Er wird sich sicher für die Anliegen der Menschen in …
Den ganzen Beitrag lesen

Mit Schlangen baden – 7G und 8G auf erlebnis(!)-pädagogischer Woche

Beitrag vom 22. Januar 2015 um 12:20 Uhr
Dass es beim Lagerfeuerpizzabacken in Strömen regnete, fiel fast keinem auf. Wir waren draußen – und zwar 24/7. Wobei die Mädels die Härtesten waren: Im Planwagen auf der Obstwiese herrschte die Kälte. Echte Männer hingegen schliefen im warmen Heu des alten Pferdestalles… Gemeinsam – Grenzen – überwinden. Raus aus der Komfortzone und direkt rein in die Herausforderung – körperlich und sozial – das war das Motto der ersten Schulwoche für 7G und 8G auf dem CVJM-Marienhof bei Offenburg, gleich zu Fuße des Schwarzwaldes. Unsere beiden ersten Jahrgänge am Gymnasium sollten sich ausprobieren, suchen und finden. Denn wer in einem See …
Den ganzen Beitrag lesen

5G in Pfünz

Beitrag vom 17. Juli 2014 um 13:21 Uhr
Drei Tage Altmühltal, Fußball und Lagerfeuer, Römer-Castells, stundenlange Wanderungen zum Linienbus, super Verköstigung durch zwei tolle Mütter, Gespräche mit Tiefgang, T-Rex und Archäopteryx, Sonnenschein und Unwetter, Klassengemeinschaft inkl. Streit und Entschuldigungen,… – alles in allem eine geniale Zeit, die Lust macht auf die nächsten sieben Jahre 5G! So wars:
Den ganzen Beitrag lesen

5G Kartoffelernte 2013

Beitrag vom 30. September 2013 um 17:48 Uhr
Dass man die Früchte seines Schaffens oft erst viel später erntet, das wurde den neuen Sechstklässlern nach ihrer Rückkehr aus den Sommerferien bewusst. Die 5G hatte im Februar 2013 ein paar alte Kartoffeln in Blumenerde im Klassenzimmer gesteckt. Im Frühjahr wurden die Triebe dann in den Schulgarten verpflanzt, und über die Sommerferien mehr oder weniger vergessen. Im Zuge der Aufstockung des Vorderhauses stand sogar einige Wochen lang ein Baugerüst auf den Pflanzen. Doch all dies konnte dieser augenscheinlich sehr robusten Sorte nichts anhaben, denn wer nach den Sommerferien einen Blick unter die Erde des Schulgartens warf, der wurde fündig:  Von …
Den ganzen Beitrag lesen

6G auf Hüttentour

Beitrag vom 30. September 2013 um 17:41 Uhr
Was für ein Start ins neue Schuljahr: Nur die ersten beiden Schultage verbrachte die 6G an der Helmpertstraße – dann ging es für vier Tage in die Berge. Nach gründlicher Vorbereitung und Planung des Gepäcks („Waaas, nur zwei Hosen für die GANZE Tour!?“) verbrachte die Klasse eine herausragende Zeit mit ihren Klassleitern und Bergführern Frau Meyer und Herrn Pfauth auf der Probstalm unterhalb der Benediktenwand. Der zum Dauerregen verwandelte „Frühtau“, die Rucksäcke voller Verpflegung, eine von Schnee und Orkan gebeutelte Hütte, selbst Brennholzhacken und am Holzofen kochen sowie die alternativlose Benutzung der Plumpsklos trugen das ihre dazu bei, dass die …
Den ganzen Beitrag lesen

CVJM meets Lukas-Schule

Beitrag vom 30. September 2013 um 17:39 Uhr
Seit Anfang des Jahres 2013 freuen wir uns über die Kooperation mit dem CVJM München e.V. http://www.cvjm-muenchen.org/ Jeden Donnerstag nach der 6. Stunde sind alle Schüler von Lukas-Gymnasium, -Realschule und -Mittelschule zum Lukas-Treff auf dem Schulgelände an der Riegerhofstr. eingeladen: Zusammen Essen, Hausaufgaben erledigen, Sport, Spiel, Andacht und Action: Die Jugendleiter des CVJM bieten ein buntes Programm an, das das Angebot für unsere Schüler perfekt ergänzt. Für die Schüler der Realschule gibt es einen Shuttle-Service von der Helmpertstr. an die Riegerhofstr. Nicht vergessen: Beim ersten Mal eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen! Am Freitag, 28. März 2013, sorgten die Jugendleitern des CVJM – unter anderem mit dem legendären …
Den ganzen Beitrag lesen