Herzlich willkommen an der Lukas-Realschule

Film Lukas-Schulen

Wo Ihr Kind fürs Leben lernt

Im Teenageralter werden die ersten Weichen für das spätere Berufsleben gestellt. Die Lukas-Realschule schafft für Ihr Kind die optimalen Voraussetzungen. Sie bietet verschiedene fachlichen Schwerpunkte – und ein Umfeld, in dem soziale Kompetenz im Vordergrund steht.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das christliche, pädagogische Konzept, die Ausbildungsrichtungen, den Aufnahmeprozess und die Kosten.

Welche Vorteile bietet die Lukas-Realschule?

  • Qualitativ hochwertige Realschul-Ausbildung
  • Vermittlung von christlichen Inhalten und Werten
  • Übersichtliche Klassenstärken von etwa 25 Schülern
  • Zeugnisse und Abschlüsse der Lukas-Realschule sind staatlich anerkannt
  • iPad-Klassen ab 6. Jahrgangsstufe
  • Auswahl aus mehreren Wahlpflichtfächergruppen
  • Mittagessen in der Schulaula auf Wunsch
  • Offene Ganztagsbetreuung optional – in Zusammenarbeit mit der Lukas-Mittelschule
  • Möglichkeit zum Wechsel an die anderen weiterführenden Schulen im Lukas-Schulverbund

Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind an der Lukas-Realschule begrüßen zu dürfen.

Christliches, pädagogisches Konzept

Eine qualitativ hochwertige, staatlich anerkannte Schulbildung auf Basis einer christlichen Weltanschauung – das möchte die Lukas-Realschule Ihrem Kind weitergeben. Dieses Ziel verfolgen wir mit gut ausgebildeten, engagierten Lehrern, die sich zum christlichen Glauben bekennen und einem christlichen, pädagogischen Konzept, das auf drei Säulen beruht:

  • dem christlichen Menschenbild, das zu Freiheit, Verantwortung, Vertrauen und Leistungsbereitschaft ermutigt
  • den staatlichen Rahmenbedingungen und Lehrplänen
  • der Bayerischen Verfassung (Artikel 131) und dem Bayerischen Gesetz über Erziehung und Unterrichtswesen

Ausbildungsrichtungen

An der Lukas-Realschule haben Schüler zur Zeit die Wahl zwischen drei Wahlpflichtfächergruppen. Je nachdem werden ab der 7. Jahrgangsstufe im Unterricht verschiedene Schwerpunkte gesetzt:

 

  • Wahlpflichtfächergruppe II
    Schwerpunkt: wirtschaftlicher Bereich
    Profilfach: BWR – Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
  • Wahlpflichtfächergruppe IIIa
    Schwerpunkt: Französisch als 2. Fremdsprache, gleichzeitig auch Profilfach
  • Wahlpflichtfächergruppe IIIb
    Schwerpunkt: sozialer Bereich
    Profilfach: Sozialwesen

Das Zustandekommen ist abhängig von der Nachfrage.

Eltern-Informationsveranstaltungen

  • Donnerstag, 30.11.2023, um 19 Uhr
  • Mittwoch, 17.01.2024, um 19 Uhr
  • Samstag, 27.01.2024, von 10 bis 12 Uhr – Tag der offenen Tür

Die Informationsveranstaltungen finden vor Ort in der Helmpertstr. 9 statt.

 

Aufnahme und Kosten

Für die Aufnahme an der Lukas-Realschule gelten die gleichen Voraussetzungen wie an öffentlichen Realschulen. Bei der Auswahl der Schüler orientiert sich die Schulleitung an den Zeugnissen und am Eindruck beim Aufnahmegespräch.

Das Aufnahmeverfahren für Schulplätze der 5.Klassen ist beendet. Wenn Sie Ihr Kind dennoch an der Lukas-Realschule anmelden möchten, bitte erkundigen Sie sich im Sekretariat zum Stand (Warteliste) und senden das ausgefüllte Anmelde-Formular  an die Lukas-Realschule, Kontakt siehe links. Viele weitere Informationen finden Sie unter Aufnahmeverfahren.

 

Kosten:

Anmeldegebühr 20,00€ Aufnahmegebühr 100,00€ Schulgeld* 270,00€
*aktuell monatlich ab 1.8. eines jeden Schuljahres. Schulgeld (bis 5000,-€ per anno) ist steuerlich abzugsfähig bis in Höhe von 30%.

Die Lukas-Schule will für möglichst viele Eltern, insbesondere auch für Familien mit mehreren Kindern, bezahlbar bleiben.

Deshalb gilt:

  • Für Familien bzw. Alleinerziehende, die sich die Mehrkosten nicht leisten können, ermöglichen wir eine Bezuschussung aus einem Schulgeldfonds. In diesen Fonds geben wir Spenden, die wir dafür zur Verfügung gestellt bekommen haben.
  • Zur Klärung von Ermäßigungen bitten wir Sie bei Bedarf Kontakt mit der Geschäftsstelle aufzunehmen unter 089 / 74 00 78-85.

 

Anmeldung Schulplatz Realschule